Wie Seitenkanalverdichter Trocknungsprozesse revolutionieren

Technik im Fokus: Warum der e07TS Seitenkanalverdichter der Schlüssel zur perfekten Fahrzeugtrocknung ist

Das Bild zeigt ein Fahrzeug, das mithilfe eines Seitenkanalverdichters und eines Luftmessers (Airblade) getrocknet wird. Der Seitenkanalverdichter erzeugt einen Luftstrom, der über Rohrleitungen zum Luftmesser geführt wird. Dieser bläst die Luft als schmale, schnelle Schicht gezielt auf die Fahrzeugoberfläche, um Feuchtigkeit kontaktlos zu entfernen. Der Prozess wird typischerweise in Waschstraßen eingesetzt.

trocknung

In der industriellen Fahrzeugaufbereitung zählt jede Sekunde. Kurze Taktzeiten, konstante Qualität und eine vollständige Trocknung – auch an schwer zugänglichen Stellen – sind unerlässlich. Hier kommt der Seitenkanalverdichter e07TS ins Spiel: Ein kompaktes Kraftpaket mit 5,5 kW Leistung, entwickelt für maximale Luftförderung bei minimaler Wartung.

So funktioniert der Trocknungsprozess mit Airblade und Seitenkanalverdichter

Die Fahrzeugoberfläche wird nach der Reinigung oder Lackierung von einem Airblade-Luftmesser erfasst. Damit diese Luftströmung präzise, laminare Eigenschaften aufweist, ist eine konstante Druckversorgung entscheidend. Genau diese liefert der e07TS mit bis zu ±150 mbar Betriebsdruck und 834 m³/h Luftvolumen.

Die ausströmende Luftschicht löst selbst feinste Tropfen von spiegelnden oder lackierten Flächen, auch aus Spalten und schwer erreichbaren Bereichen – und das völlig kontaktlos. Somit entfällt die Notwendigkeit von manuellen Trocknungsschritten oder sensiblen mechanischen Hilfsmitteln.

Technikvorteile des e07TS auf einen Blick

  • Effiziente Luftförderung: Gleichmäßige Druckverhältnisse für stabile Trocknungsleistung
  • Höchste Energieeffizienz: Motor nach IE3-Standard – optimiert für Dauerbetrieb
  • Robustes Gehäuse: Aluminiumlegierung für Industrieeinsätze
  • Wartungsfrei: Keine Schmierung oder Filterwechsel notwendig
  • Leise im Betrieb: Schalldämpfer und vibrationsfreier Lauf für ruhige Arbeitsumgebungen

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Technik

Der e07TS nutzt das Seitenkanalprinzip: Ein radial arbeitendes Laufrad verdichtet die angesaugte Luft spiralförmig und erzeugt so den kontinuierlichen Druck. Im Unterschied zu Kompressoren oder Vakuumpumpen arbeitet er mit mittlerem Druckniveau, ideal für Anwendungen mit hohem Luftvolumen bei mittlerem Druck – wie der Trocknung mit Luftmessern.

Wo wird der e07TS eingesetzt?

  • Automatisierte Waschstraßen
  • Industrielle Lackierkabinen
  • Fördertechnik mit Trocknungsschritten
  • Entstaubungssysteme

Aktuelle Herausforderungen & Lösungen

Viele Anlagenbetreiber stehen vor Herausforderungen wie hoher Energieverbrauch, ungenügender Trocknung oder lauten Maschinen. Der e07TS begegnet diesen Anforderungen mit einem hocheffizienten IE3-Motor, geringem Geräuschpegel und einer langen Lebensdauer. Zusätzlich unterstützt die kompakte Bauweise eine einfache Integration in bestehende Systeme.


🔧 Technische Daten des e07TS:

  • Leistung: 5,5 kW
  • Volumenstrom: 834 m³/h
  • Druck / Vakuum: ±150 mbar
  • Frequenz: 50 Hz
  • Motor: IE3, energieeffizient
  • Schutzart: IP55
  • Materialien: Aluminiumlegierung
  • Umgebungstemperatur: -15°C bis +40°C

📌 Fazit:

Der Seitenkanalverdichter e07TS stellt eine praxisnahe, leistungsfähige Lösung für industrielle Trocknungsprozesse dar. Besonders in Kombination mit Luftmessern in automatisierten Anlagen spielt das Gerät seine Stärken aus – bei maximaler Energieeffizienz und minimalem Wartungsaufwand.

Produktseite besuchen und direkt bestellen: Zum Shop
📄 Technisches Datenblatt downloaden: PDF-Datenblatt
🌐 Weitere Informationen: www.SKVTechnik.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen