Saubere Luft beim Schweißen – wie Seitenkanalverdichter die Arbeitsumgebung schützen

In modernen Produktionsstätten ist der Schutz der Mitarbeiter vor gesundheitsgefährdenden Emissionen ein zentraler Aspekt des Arbeitsschutzes. Besonders beim Schweißen entstehen Rauchgase, Metallpartikel und Dämpfe, die ohne eine gezielte Absaugung die Luftqualität massiv beeinträchtigen können.

Das Bild zeigt eine industrielle Absauganlage, die beim Schweißen entstehende Dämpfe unmittelbar am Entstehungsort erfasst. Über flexible Rohrleitungen werden die Gase durch ein Filtersystem geleitet. Ein Seitenkanalverdichter erzeugt den nötigen Unterdruck, um die gesundheitsschädlichen Dämpfe effizient abzuführen und so die Luftqualität am Arbeitsplatz zu sichern. Die Umgebung wirkt sauber, organisiert und sicher für den Bediener.

Prozessablauf: So funktioniert die Absaugung

Das System besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten:

  • Schweißstelle mit Emissionsquelle
  • Erfassungseinheit (z. B. Haube oder Absaugarm)
  • Filtersystem, das Schadstoffe bindet
  • Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 – 6.50-3ph-
  • Schalldämpfer zur Lärmminderung

Der Seitenkanalverdichter erzeugt den nötigen Unterdruck, um die kontaminierte Luft anzusaugen und durch das Filter zu führen. Die gereinigte Luft kann wahlweise zurückgeführt oder abgeleitet werden.

Technische Vorteile des Seitenkanalverdichters K06TS

  • 5,5 kW Leistung – ideal für mittlere bis große Absauganlagen
  • Vakuumleistung bis -200 mbar – starke Saugwirkung auch bei komplexen Rohrführungen
  • Max. Druck: 200 mbar – ermöglicht auch Förderprozesse
  • Langlebig und wartungsfrei – ausgelegt für Dauerbetrieb
  • Geräuscharm – integrierte Schalldämpfer senken die Lärmemission
  • Energieeffizienzklasse IE3 – geringer Stromverbrauch bei hoher Leistung

Anwendungsgebiete

  • Schweißkabinen und Roboterschweißzellen
  • Metallbau und Schlossereien
  • Kunststoff- und Gummiindustrie
  • Fertigungslinien mit thermischen Prozessen
  • Lehrwerkstätten und Ausbildungsbetriebe

Warum Seitenkanalverdichter die richtige Wahl sind

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilatoren oder mobilen Absauggeräten bieten Seitenkanalverdichter eine konstante Saugleistung – unabhängig von Filtersättigung oder Leitungslänge. Das Resultat: gleichbleibende Abscheideleistung und geringe Wartungsanfälligkeit.

Gesetzliche Anforderungen erfüllen – mit technischer Präzision

Arbeitsschutzrichtlinien wie TRGS 528 und die Gefahrstoffverordnung fordern eine wirksame Erfassung von Gefahrstoffen. Der Einsatz des K06TS-5.50 – 6.50-3ph- trägt wesentlich zur Einhaltung dieser Vorgaben bei – und schützt zugleich Mitarbeiter, Maschinen und Infrastruktur.

Fazit: Investition in Sicherheit und Effizienz

Wer in moderne Absaugtechnik investiert, steigert nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern reduziert auch langfristig Krankheitsausfälle und Wartungskosten. Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 – 6.50-3ph- bietet genau diese Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.

🌐 Mehr Infos auf www.skvtechnik.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen