Warum Seitenkanalverdichter ideal für den Dauerbetrieb geeignet sind

In der Industrie zählt vor allem eines: Zuverlässigkeit. Besonders in Anlagen, die im 24/7-Modus laufen, sind robuste und wartungsarme Komponenten gefragt. Genau hier spielen Seitenkanalverdichter ihre Stärken voll aus. Sie sind speziell für den kontinuierlichen Betrieb konzipiert – ganz ohne Öl, ohne aufwendige Wartung und mit einer sehr langen Lebensdauer.

1. Berührungslose Technik – minimale mechanische Belastung

Im Gegensatz zu Kolbenkompressoren oder Drehkolbengebläsen arbeiten Seitenkanalverdichter berührungslos:

  • Es gibt keine Dichtungen im Medium
  • Keine reibenden Teile innerhalb des Seitenkanals
  • Dadurch entsteht kaum Verschleiß

👉 Das bedeutet: Keine regelmäßige Schmierung nötig, keine Reibungsverluste, keine heißen Lager.


✅ 2. Ölfrei – sauber, wartungsarm und langlebig

Seitenkanalverdichter sind zu 100 % ölfrei. Das bietet mehrere Vorteile:

  • Keine Ölwechsel, keine Öldämpfe, kein Ölverbrauch
  • Saubere Luftführung – ideal für sensible Branchen (Lebensmittel, Pharma, Medizin)
  • Wartungsarme Konstruktion → weniger Stillstandzeiten

✅ 3. Temperaturbeständigkeit im Dauerbetrieb

Hochwertige Seitenkanalverdichter sind für erhöhte Dauertemperaturen ausgelegt. Typische Werte:

  • Dauerbetriebstemperatur: bis 40–50 °C Umgebung
  • Kurzzeitig: bis 70 °C Mediumtemperatur (modellabhängig)

Mit entsprechendem Zubehör wie Schallschutzhaube oder Kühlluftführung lässt sich die Lebensdauer weiter erhöhen.


✅ 4. Geringe Lebenszykluskosten (TCO)

Der sogenannte Total Cost of Ownership (TCO) fällt bei Seitenkanalverdichtern deutlich günstiger aus als bei klassischen Kompressoren oder Gebläsen:

KostenfaktorSeitenkanalverdichterKolbenkompressor
Anschaffungmittelniedrig bis mittel
Wartungsehr geringhoch (Öl, Filter, Dichtungen)
Stillstandkostenkaum vorhandenhäufig durch Wartungsintervalle
Lebensdauer20.000–30.000 hoft < 10.000 h

✅ 5. Einsatzbeispiele für Dauerbetrieb

Typische Anwendungen mit Dauerbetrieb:

  • Belüftung in Kläranlagen
  • Vakuumspannsysteme in Bearbeitungszentren
  • Luftförderung in Produktionslinien
  • Absaugtechnik in Druck- und Verpackungsanlagen
  • Pneumatische Fördersysteme

Seitenkanalverdichter FPZ Serie K04 MS MOR – ATEX II 3GD T3

Das gezeigte Bildmaterial zeigt ein ATEX-zertifiziertes Seitenkanalverdichter-Modell der Serie K04 MS MOR von FPZ (effepizeta), ausgeführt nach der Explosionsschutzklasse ATEX II 3GD T3.

Die Visualisierung umfasst:

  1. Technische Übersicht und Leistungstabelle:
    • Darstellung der elektrischen Eigenschaften (IE3-Motor, Weitspannungsbereich, Isolationsklasse F, IP65)
    • Mechanische Merkmale wie vibrationsarmer Betrieb, Aluminium-Gehäuse, Thermokontakt (PTO)
    • Leistungstabelle mit Druck- und Vakuumdaten (Δp max bis 250 mbar, max. Volumenstrom bis 166 m³/h), Geräuschpegel (Leq), Stromaufnahme, CosΦ und Nenndrehzahl (bis 3505 U/min)
  2. Kennlinien-Diagramme:
    • Strömungskennlinien (Q [m³/h] über Δp [mbar]) für Druck- und Vakuumbetrieb bei 50 Hz und 60 Hz
    • Temperaturanstieg des Mediums (ΔT) in Abhängigkeit vom Differenzdruck
    • Leistungsaufnahme (P) abhängig vom Betriebsdruck
    • Ideal zur Beurteilung des Einsatzverhaltens in variablen Anwendungen
  3. Technische Zeichnung / Abmessungen:
    • Detaillierte Maßzeichnungen des Verdichters in drei Ansichten (Front, Seite, Aufsicht)
    • Abmessungen in Millimetern (z. B. Länge 348 mm, Breite 285 mm, Höhe 290 mm)
    • Hinweise zur Montage: Saugrichtung, Ein- und Auslassposition, Befestigungsmaße
  4. Installationshinweise:
    • Erforderlich: Ansaugfilter und Druck-/Vakuumbegrenzungsventil
    • Zugelassener Umgebungstemperaturbereich: –15 °C bis +40 °C
    • Zusatzoptionen: Abgedichtete Version, Oberflächenbehandlung, Spezialspannungen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen